Inspiriert von unserem Vereinsziel – der Förderung von Familien, Kindern, Jugendlichen und der lokalen Kultur – fand am 14. September 2024 ein „Wanderfest – Eutritzsch bewegt sich“ statt, das die Verbundenheit erneut in Eutritzsch stärkt und den kulturellen Reichtum unseres Stadtteils feiert.
Das Herzstück unseres Festes wurde ein vielfältiges Bühnenprogramm auf dem Eutritzscher Markt. Zwei weitere Standorte ergänzten unsere Themenbereiche.
Auf dem Eutritzscher Markt entstand ein kreativer und aktiver Bereich. Leipziger Polizisten zeigten ABC-Schützen wie sie z.B. sicher über die Straße gehen. Kreative Köpfe konnten sich in unseren Workshops, etwa im Plottern eigener Kleidung oder am Bastelstand austesten. Schachmeister boten Einführungen in die Kunst des Spiels. Mit Unterstützung des Fördervereins der 33. Grundschule boten wir zudem Kinderschminken und eine „Papier-Handwerkerstation“ an, während ein separater Bereich zum Lesen, Bauen und Spielen für die Kleinsten einlud. Jugendliche dürften Graffiti bei XinOne – einem Leipziger Graffitikünstler – kennen lernen. Sie lernten wo und wie Graffiti sinnvoll angewandt wird und durften sich auf Finnpappe ausprobieren und ihr Werk mit nach Hause nehmen.
Unsere Bühnenkünstler Martha and me, Lo-Reen und Excelsis haben ein künstlerisches Programm erstellt, bei dem für jedes Alter etwas geboten wird. Junge Menschen dürfen mitsingen, Ältere mitschwingen. Zwischen den Auftritten wurden Kindergruppen aus der Christuskirchengemeinde ihr Können unter Beweis stellen.
In der Nähe des Arthur-Brettschneider-Parks wurde der Sportbereich errichtet. Ein Treffpunkt an dem die EinradFahrer Leipzig zeigten, wie verkehrssicher man Elektrokleinstfahrzeuge und Räder nutzen kann. Ein Stand des Qwan Ki Do Leipzig e. V. rundete das Angebot in diesem Bereich ab. Hier fanden Menschen jeden Alters eine aktive Möglichkeit sich zu mobilisieren, Selbstverteidigung zu erlernen und seinen Körper wahrzunehmen.
Und in den Hallen der Eutritzsch Galerie, im Bereich Delitzscher Straße bis zur Gräfestraße, fand ein Tag der offenen Tür statt. Besucher können sich vor Ort Werkstätten ansehen, mit Ansprechpartnern der dort ansässigen Firmen in Kontakt kommen und vorzeitig Weihnachtsgeschenke einkaufen. Speziell für Kinder wurde eine Bastelstrecke errichtet.
Die drei Standorte – Eutritzscher Markt, Nähe Arthur-Brettschneider-Park und die Eutritzsch Galerie – konnten fußläufig erreicht werden oder mit unseren Rikschas und einer zusätzlichen Erkundungstour durch Eutritzsch.